Von den Anfängen des Tourismus bis zur Gegenwart

Bhutan – beeindruckendes Paro Tsechu Festival

Paro, Bhutan ,  1979

 

Nicht nur das Land entdecken, sondern vor allem der Besuch des wichtigsten Festivals des Landes ist der Zweck und Ziel der Reise.

Höhepunkt Paro Tsechu Festival
Das ist das traditionell wichtigste und beim Paro Dzong jährlich stattfindende buddhistische Festival und gibt einen guten Einblick in die Kultur.

Ich besuche das Festival am letzten und wichtigsten Tag des 4-tägigen Festivals.
Höhepunkt ist am frühen Morgen das Entrollen eines riesigen, 300 Jahre alten Thangka (bestickte Malerei) an der Fassade eines Nebengebäudes des Dzong. Die Masse von 40 m Breite und 30m Höhe sind imposant.

Ich bin kurz nach 7 Uhr morgens im VIP-Zelt und rechtzeitig für den Beginn dieser Zeremonie. Auf dem Platz vor der Thangka sitzen Mönche und Mönchsstudenten und auf einem Thron der Oberlama. Gesänge und Maskentänze werden vorgetragen und Gaben werden an die Mönche ausgeteilt.

Bevor die ersten Sonnenstrahlen das Gebäude erfassen, wird der Thangka wieder eingerollt, was sehr sorgfältig vor sich geht und sehr lange dauert. Dadurch, dass die Sonnenstrahlen den Thangka nicht erreichen, hat dieses Kunstwerk über 300 Jahre die Farbenpracht bestens erhalten.

Nach dem Einrollen gehen die Tanz- und Gesangsdarbietungen weiter und ziehen sich bis in den Nachmittag hinein.

Rund um den Platz sind die Einheimischen in Scharen versammelt und teils in Tagesreisen angereist. Die Ersten sind schon vor 5 Uhr morgens anwesend. Alle kommen sie in ihrer traditionellen Bekleidung, Kira für die Frauen, Gho für die Männer, mit Kind und Kegel und Picknick zum Festival. Ein unglaublich farbenprächtiges Bild. Ich kann mich auch unter die Menschenmenge mischen, die mir einzigartige Fotosujets bieten.

Gho, die traditionelle Männer-Bekleidung

Ich bin tief beeindruckt von diesem einzigartigen Festival, der mich in eine längst vergessene und unbekannte Zeit zurückbringt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *