Melbourne – Adelaide – Alice Springs – Ayers Rock 1994
„Dreamtime Australia“ 1994
Im Rahmen der grosszügigen Einladung der „Australian Tourist Commission“ an ausgewählte Incentive-Anbieter weltweit bin ich als Verantwortlicher für das Produkt Australien eingeladen, an der aussergewöhnlichen 8-tägigen Reise teilzunehmen.
Die Langstreckenflüge mit der australischen Fluggesellschaft Qantas kann ich in der Business-Klasse reservieren, eine recht komfortable Angelegenheit für einen Flug von rund 20 Std. Dauer.

Melbourne
„Dreamtime Australia“
Dies ist der Slogan dieser Reise und wir erleben im wahrsten Sinne des Wortes eine „Dreamtime“ in diesen Tagen.
In Melbourne sind Workshops mit australischen Tourismus-Anbietern auf dem Programm. Anhand von einmaligen und originellen Anlässen werden uns die Möglichkeiten live vorgeführt. Dazu gehört z.B. das „Breakfast with the Vegis“, wo im Victoria Market zwischen den Markständen verstreut Stehtische aufgestellt sind. Dabei können wir uns verpflegen und gleichzeitig das bunte Treiben auf dem Markt beobachten. Begleitet wird der Vormittag mit musikalischen Darbietungen und bunt kostümierten Tänzern und Tänzerinnen, die sich zwischen den Markständen bewegen.

“Breakfast with the Vegis” im Victoria Market Melbourne
Ein Ausflug nach Sovereign Hills – als „Open Air Museum einer ehemaligen Goldgräberstadt aus dem Jahr 1851″ – zeigt uns das Leben zur damaligen Zeit.

Kutschenfahrt in der alten Goldgräberstadt Sovereign Hills

Musikalische Unterhaltung am Strassenrand von Sovereign Hills
Den Abschluss bildet der Gala-Abend in der National Gallery in einem prachtvollen Saal unter dem Motto «Elegance at the Windsor». Ein festliches Dinner, umrahmt von einem klassischen Orchester sowie einer Solo-Sängerin.

Die wunderschöne und grüne Stadt Adelaide
Adelaide ist die nächste Station. Im Park am Fluss wird im grossen Festzelt ein üppiger Buffet-Lunch serviert, umrahmt mit musikalischen Darbietungen.

Adelaide – Buffet Lunch im Festzelt am Fluss
Intensive und interessante Workshops mit den Leistungsträgern aus allen Landesteilen sind am Nachmittag auf dem Programm und wir haben Gelegenheit, die neuesten Informationen zu erhalten. Am weiteren Programm – dem Incentive-Teil – nehmen nur die Gäste aus Übersee teil.
Nostalgie-Stimmung am Bahnhof Adelaide
Wir sind im Laufe des Vormittags am Bahnhof und fühlen uns zurückversetzt in die Zeit des 19. Jahrhunderts. Der «New Ghan»-Zug steht schon bereit, «Reisende» in ihren Kostümen sind auch schon auf dem Perron und Gepäckträger schleppen ihre schweren Koffer.

Adelaide – Bahnfahren in alten Zeiten

Adelaide – Die Gepäckträger der edlen Reisenden
Mit dem „New Ghan“ von Adelaide nach Alice Springs im „Red Centre“
Wir haben unsere reservierten Schlafwagenabteile gefunden, machen es uns gemütlich, geniessen die Landschaft, die an uns vorbeizieht, endlos wie es uns scheint.
Rechtzeitig sind wir im Speisewagen und lassen uns – auch im Zug – kulinarisch verwöhnen. Nachher trifft man sich im Barwagen, es wird getrunken, gefeiert, gesungen und es herrscht eine unglaublich gute Stimmung.

Der ausgezeichnete und komfortable “The Ghan”
Open-air-Outback Frühstück
Am nächsten Morgen sind wir rund 70 km vor Alice Springs. Dann – plötzlich hält der Zug inmitten des Outback, kein Dorf, keine Siedlung, einfach im Nichts. Aber wir werden gebeten auszusteigen.

Frühmorgendlicher Stopp im Nirgendwo des Outbacks
Allrad-Fahrzeuge stehen bereit und eine kurze Fahrt bringt uns zu einem Camp für das einmalige “Open air-Outback Frühstück”. Eine tolle Ueberraschung, zudem ist der Ort gut gewählt mit bizarren Felsformationen, was eine zusätzliche Faszination auslöst.

Outback – Open-air Frühstück in einzigartiger Umgebung
Wer Lust und Interesse hat, kann noch einen kurzen Kamelritt geniessen. Mit den Allrad-Fahrzeugen geht’s gegen Mittag weiter bis nach Alice Springs.

Outback – Kamelreiten
Alice Springs – spektakuläre Ballonfahrt im Outback
Am frühen Morgen, vor Sonnenaufgang, fahren wir hinaus in den Outback und fünf grosse Ballone stehen schon für uns bereit. Es ist ein gewaltiges Schauspiel, gleichzeitig den Sonnenaufgang erleben zu können. Die von oben faszinierende und unterschiedliche Landschaft zu sehen ist sehr eindrücklich.

Traumhafte Stimmung beim Ballon-Start

Ein unbeschreiblicher An- und Ausblick
Ayers Rock / Uluru Felsen
Ein kurzer Flug bringt uns nach Ayers Rock. Ein grosser Empfang mit einer Motorrad-Eskorte erwartet uns für die Begleitung zum Hotel.

Ayers Rock Flughafen – “Unsere” Motorrad-Eskorte ist bereit für die Fahrt zum Hotel
Wir besichtigen die grösste Sehenswürdigkeit im «Red Centre», den berühmten Felsen, der sich 348m über sein Umland erlebt.

Ayers Rock – der “Uluru” in seiner ganzen Grösse

Je nach Licht strahlt der Uluru in leuchtenden Farben von rosa bis dunkelrot

Der Beginn des steilen Aufstiegs aufs Plateau
Ich benutze die Gelegenheit, wie viele andere Teilnehmer der Gruppe, nach meinen früheren Besuchen erneut diesen faszinierenden Berg zu besteigen. Der erste Teil des Aufstiegs ist sehr steil, bis man das Plateau oben erreicht. Dann geht’s auf und runter bis man den «Gipfel» erreicht und sich dort ins Gästebuch eintragen kann, wer will.

Geschafft – auf dem 348m hohen Gipfel des Uluru
Die Aussicht zu den Olga-Felsen in der Distanz und über die riesige Ebene ist grandios.

Blick vom UIuru-Gipfel zu den Olgas
Aufgrund seiner spirituellen Relevanz gilt er den Aborigines als Heiliger Berg und der indigene Name Uluru wurde bis in die 1990er Jahre ausschliesslich von Aborigines verwendet.
Die Aborigines haben ein Verbot durchgesetzt, dass ab 26. Oktober 2019 die Besteigung des Felsens nicht mehr erlaubt ist.

Auf der “roten” Outback-Strasse zu den mächtigen Olgas-Felsen
„A night under the Stars“ – Open Air Gala-Abend im Outback mit Smoking und Turnschuhen
Es ist ein sehr spezieller Abend, in Smoking und Abendkleid gehen wir hinaus in den Outback, zwischen kleinen Büschen und über Sand. Aus diesem Grund tragen alle Teilnehmer Turnschuhe.

Gala-Abend im Outback – “A night under the Stars”
Alles ist hergerichtet, Tische sind wundervoll dekoriert und während dem Apero lauschen wir einem Astronomen, der anhand eines Lasers uns die Sternbilder am Himmel erklärt. Es ist ein wolkenloser, fantastischer Sternenhimmel und da im «Camp» für diesen Moment alle Lichter gelöscht sind, haben wir eine klare Sicht. Wir alle sind sehr beeindruckt.
Während und nach dem Dinner werden wir mit Aborigine-Tänzen bestens unterhalten. Und zum Abschluss werden wir noch mit einem ah- und oh-Feuerwerk überrascht.
Eine Wiederholung einer „Dreamtime“-Reise erfolgt 1996 mit den Besuchen von Adelaide, Kangaroo Island, Broome im Nordwesten und Perth an der Westküste. Wiederum ein aussergewöhnliches Programm.